Bauweise
Weil es sehr wichtig ist, im Außenbereich die richtigen Holzarten zu wählen entscheiden wir uns für die Verwendung von heimischen Lärchenholz und zum Teil Eichenholz.
Diese Holzarten weisen das Mehrfache an Witterungsbeständigkeit und Haldbarkeitswerten gegenüber handelsüblichen Bauholz auf.
Zudem werden die Fugen zwischen Belagplatten in T-Form abgedichtet um Regen daran zu hindern zu den Konstruktionen durchzudringen.
Es werden bewusst leichte Gefälle in den Konstruktionen eingebaut, damit es nicht zu Pfützenbildung auf den Rampen kommt.
Als Fahrbelag verwenden wir rutschfesten und hochqualitativen „Gedo-Skatebelag“. (Faserverbundplatten auf Kunststoffbasis)
Durch eine Wasser abweisende Bauweise werden die Holzkonstruktionen weitgehend vor Niederschlag geschützt, dazu die Verwendung sehr hochwertiger Materialien und eine lange Haltbarkeit der Rampen wird garantiert.
Die Bauweise aus Vollholz ermöglicht außerdem ein ausgesprochen lärmarmes Befahren der Rampen.
-äußerst witterungsbeständig -überzeugende Fahrqualität – Witterungsbeständig -Sehr schlagfest -sanfte Übergänge zum Boden -hohe Haltbarkeit im Außenbereich -hohe Abriebsfestigkeit -trocknet nach dem Regen sehr schnell -rutschfest
Fahrqualität
Besonderen Wert legen wir auf Fahrqualität der Rampen. Wir selbst fahren seit ca. 20 Jahren noch immer auf Skateparks und wissen wie wichtig es ist z. B. sanfte Übergänge zum Boden und schöne Radien bei Quarters und Transitions zu bauen, um einen flowigen Skatepark zu gestalten. Auch flache Steigungswinkel bei Banks und diversen Rampen, ohne Transition, haben meist ein geeigneteres Fahrgefühl gegenüber steileren Rampen.
Gedo-Skatebelag
Gedo-Skatebelag wurde entwickelt, um auch den Ansprüchen stark befahrener und professionell benutzter Skateparks gerecht zu werden.Auch seine extreme Witterungs- und UV-Beständigkeit sowie seine besondere Schlagfestigkeit sind sehr überzeugend!